22 10, 2024

Obstdiebstahl/Feldfrevel?

2024-10-22T14:20:18+02:0022. Oktober 2024|

Ab welcher Menge ist das „Mitnehmen“ von Obst - etwa Weintrauben, Äpfel, Birnen - Diebstahl? Reicht es schon, wenn man für den Abtransport zB ein Gefäß – einen Korb oder ein Sackerl – mitnimmt? Oder anders gefragt: Ist Eigenbedarf das, [...]

30 04, 2024

Neue Gebührenbefreiung bei Grundbucheinträgen ab 01.04.2024

2024-04-30T16:16:53+02:0030. April 2024|

Wer ist betroffen? Menschen, die Immobilien kaufen oder Bauvorhaben finanzieren und für diese Vorgänge eine Eintragung ins Grundbuch beantragen. Bedingungen für die Befreiung: Die finale Transaktion muss nach dem 31. März 2024 abgeschlossen sein. Der Antrag auf Eintragung sollte zwischen [...]

29 09, 2022

Wechselseitiges Testament?

2022-09-29T15:10:45+02:0029. September 2022|

Gibt es ein wechselseitiges Testament? Grundsätzlich ist eine letztwillige Verfügung (z.B. Testament) nur für eine Person, nämlich den / die Verstorbene/n, der / die die Verfügung errichtet hat, gültig. Eine Ausnahme besteht für Ehepartner und eingetragene Partner: diese können in [...]

2 08, 2022

Das formgültige Testament

2022-09-13T23:54:23+02:002. August 2022|

Ein Testament kann auf verschiedene Arten formgültig und damit "wirksam" errichtet werden. In Österreich gibt es mehrere Formen der Errichtung eines Testaments oder einer sonstigen letztwilligen Verfügung: die eigenhändige Verfügung, die fremdhändige Verfügung sowie öffentliche letztwillige Verfügungen. 1. eigenhändige Verfügung: [...]

19 01, 2022

Das neue Gewährleistungsrecht

2022-09-13T23:54:24+02:0019. Januar 2022|

Mit Anfang 2022 ist das neue Gewährleistungsrecht in Österreich in Kraft getreten. Es gilt für ab 1.1.2022 abgeschlossene Verträge.   In Umsetzung von mehreren EU-Richtlinien, die auch der Rechtsvereinheitlichung auf europäischer Ebene dienen, sind das Konsumentenschutzgesetz (KSChG) geändert, das ABGB [...]

28 09, 2021

Elektronische Signatur

2022-09-13T23:54:24+02:0028. September 2021|

... was ist das? In Zeiten immer präsenterer digitaler Kommunikation ist man häufig mit neuen Begriffen konfrontiert. Manche sind rein techische Erklärungen, andere haben auch einen rechtlichen Hintergrund. Wer über Messenger-Dienste kommuniziert, legt in der Regel wert auf eine sichere [...]

4 03, 2021

Pflegevermächtnis und Pflichtteil

2022-09-13T23:54:24+02:004. März 2021|

Seit dem Erbrechtsänderungsgesetz 2015, in Geltung seit 1.1.2017, gibt es ein sogenanntes Pflegevermächtnis. Demnach steht einer dem Verstorbenen nahe stehenden Person, die diesen in den letzten drei Jahren vor seinem Tod mindestens sechs Monate in nicht bloß geringfügigem Ausmaß gepflegt [...]

21 12, 2020

Vertragsanfechtung?

2022-09-13T23:54:24+02:0021. Dezember 2020|

Auch wenn man sich dessen oft nicht bewusst ist, schließt man bei vielen alltäglichen Tätigkeiten Verträge ab: Beim Einkauf im Supermarkt genauso wie beim Friseurbesuch einigt man sich auf den Austausch von Ware oder Dienstleistung gegen ein Entgelt. Grundsätzlich ist [...]

17 04, 2020

Schockschmerzengeld bei Tötung eines Tieres?

2022-09-13T23:54:25+02:0017. April 2020|

Bei der Tötung eines nahen Angehörigen stehen unter Umständen sogenannter Schockschadenersatz oder Trauerschmerzengeld zu. Der oberste Gerichtshof (OGH) hatte nunmehr zu beurteilen, ob dies auch bei der Tötung eines Tieres der Fall sein kann.   Es stellt gesicherte Rechtssprechung dar, [...]

27 01, 2020

Forstrechtliches Haftungsprivileg

2022-09-13T23:54:25+02:0027. Januar 2020|

Gemäß § 176 Abs 3 Forstgesetz wird für Schäden, die im Zuge der Waldbewirtschaftung an außenstehenden Personen oder deren Sachen entstehen, nur bei grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz gehaftet.   Dieser Grundsatz hängt historisch mit der "Waldöffnung" für Jedermann zu Erholungszwecken [...]

Nach oben